Stoßisolierung Kurbelpressen
MUELLER-WEINGARTEN, Gewicht 7.000 kN
Quellenisolierung der Presse zum Immissionschutz eines in unmittelbarer Nähe befindlichen QS-Raumes mit erschütterungs- empfindlichen Computern und Messgeräten. Zusätzlich wurde die Nivellierbarkeit der elastischen Lagerungselemente gefordert. Von Lagerpunkt zu Lagerpunkt war nach dem Aufsetzen der Presse ein maximaler Höhenunterschied von 0,4 mm zulässig.
An die Schwingungsisolierpakete von isoloc wurden dadurch allerhöchste Anforderungen an die Niveauhaltigkeit gestellt.
Die Aufstellung erfolgte 1999, die Maschine produziert bis heute problemlos.
Quellenisolierung von Servopressen(1)
Servopressen gehören zu den kraftgebundenen Umformmaschinen und können für nahezu alle Umformoperationen eingesetzt werden. Sie zeichnen sich durch ihr besonderes Antriebskonzept, dem Direktantrieb durch Servo- bzw. Torquemotoren, aus. Diese Torquemotoren liefern ihr maximales Drehmoment schon bei niedrigen Drehzahlen und bieten dabei eine hohe Dynamik. Durch die einstellbare Stößelgeschwindigkeit kann die Presse schneller geöffnet bzw. geschlossen werden, so dass geringere Taktzeiten erreichbar sind. Um die Lärm-, Schall- und Stoßemission einer Servopresse zu minimieren ohne die Taktzeit zu reduzieren, ist eine schwingungsisolierte und schwingungsgedämpfte Aufstellung von Vorteil.
Isoloc bietet mit seinen neuen Lagerungssystemen MULTIDAM MD (pat.) hier eine preiswerte und technisch gut abgestimmte Lösung an.
Die Aufgabenstellung des Kunden war bei diesem Projekt:
Quellenisolation sowie die Möglichkeit der Nivellierung dieser sehr schweren Maschine, da eine Bandanlage angeschlossen ist. Einhaltung der zulässigen Amplituden der elastisch gelagerten Maschine in x-y-z-Richtung.
Nach vorgeschalteten umfangreichen Berechnungen sowie einer Modalanalyse der Betonbodenplatte wurden Maschinenlagerungs- systeme MULTIDAM MD+UMS100/HP2D eingesetzt.
Maschinendaten:
Servopresse Typ 8000-50
Maschinengewicht: 2.452 kN
Stößel- und Werkzeuggewicht: 400 kN
dynamische Kräfte: 1.810 kN
Presskraft: 8.000 kN
Gesamthöhe der Maschinen: 9.500 mm
Aufstelldatum: Dezember 2012


Quellenisolierung von Servopressen(2)
Aufgabenstellung des Kunden:
Quellenisolation sowie die Möglichkeit der Nivellierung der Presse. Einhaltung der zulässigen Amplituden der elastisch gelagerten Maschine in x-y-z-Richtung.
Lösung:
Pressenlagerungssysteme MULTIDAM® MD+UMS45/G2-I2
Maschinendaten:
Servopresse Typ 2000
Maschinengewicht: 420 kN
Stößel- und Werkzeuggewicht: 70 kN
Beschleunigung des Stößels: 30,25 m/s²
Hubzahl : 140 Hübe/min
Aufstelldatum: Mai 2011

Quellenisolierung von Exzenterpressen
Aufgabenstellung des Kunden:
Aufgrund des nicht optimalen Aufstellortes - nur 15 cm Estrich, darunter Kies - ist die Reduzierung der Erregerkräfte für den Kunden sehr wichtig gewesen. Bisher wurden Luftfedern in Verbindung mit einer großen Stahlplatte zur Schwingungs- isolierung solcher Pressen eingebaut, was sehr aufwändig und teuer ist. Der Kunde konnte überzeugt werden, dass eine so tiefe Abstimmung nicht erforderlich sei, da die Haupterregung fe = 2 Hz (= 120 Hübe/min.) auch von Luftfedern nicht isoliert wird.
Gegenüberstellung der beiden Maßnahmen:
(nur Materialkosten, ohne Montagekosten)
Wettbewerb | isoloc | ||
---|---|---|---|
Kosten | 11.000,- € | 1.328,- € | |
Ersparnis | 9.672,- € |
Lösung:
Pressenlagerungssysteme mit Maschinenschuh UMS5-ASF, Bestückung mit Schwingungsisolierpaket HD3
Maschinendaten:
ebu-Presse H125FRiV
Gewicht 120 kN
Hubzahl 120 Hübe/min.
Aufstelldatum: Oktober 2014
Der Kunde ist mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Besonders die einfache Montage und gute Nivellierbarkeit der Maschinenschuhe sowie der ruhige Maschinenstand wurden gelobt. Die gewünschte Schwingungsisolierung der Presse wurde erreicht.
